Direkt zum Inhalt

Klimawandel

image
Anpassung an den Klimawandel, Klimaschutz und Energie

Gemeinsam gestalten wir eine klimafreundlichere Bauindustrie: Mit innovativer Software unterstützen wir Gebäudezertifizierungen für nachhaltiges Bauen und klimaresiliente Infrastruktur. So reduzieren wir spürbar CO₂-Emissionen und machen die Bauindustrie zukunftsfest. 

Die Nemetschek Group unterstützt Bauprojekte dabei, international anerkannte Zertifikate wie LEED, BREEAM oder DGNB zu erhalten – Schlüsselstandards für nachhaltiges, klimafreundliches und energieeffizientes Bauen. Zertifizierungssysteme basieren auf einer ganzheitlichen Betrachtung des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und bedienen die steigende Nachfrage im Bereich nachhaltiges Bauen durch Investoren, Eigentümer und Nutzer sowie regulatorische Anforderungen.

Wie wir helfen

  • Softwaregestützte Planung: Tools zur Berechnung von Energiebedarf, Materialökobilanzen und Lebenszykluskosten.
  • KI-basierte Lösungen: Intelligente Systeme zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks bereits in der Entwurfsphase.
  • Offene Datenplattformen: Integration von BIM und IoT für transparente Nachhaltigkeitsdokumentation.


Durch die Weiterentwicklung unseres Portfolios an neue Vorschriften und Markttrends in der Bauindustrie unterstreichen wir unseren Anspruch an die technologische Vorreiterrolle in der digitalen Transformation zu mehr Nachhaltigkeit. So ermöglichen wir unseren Kunden, zukunftssichere Projekte zu realisieren und aktiv zur Reduktion von Klima- und Umweltauswirkungen beizutragen.

Unser Engagement für den Klimaschutz

Der Schutz unseres Klimas ist eine zentrale Verantwortung, die wir aktiv übernehmen. Unser Ziel ist es, die Erderwärmung gemäß den Zielen des Pariser Klimaabkommens auf 1,5°C zu begrenzen und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Auf Basis international anerkannter wissenschaftlicher Standards arbeiten wir an der Entwicklung eines belastbaren Klimaschutzplans sowie der Umsetzung von Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Daher erfassen und analysieren wir kontinuierlich unseren Energieverbrauch und unsere Emissionen sowohl in unserem direkten Einflussbereich als auch entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit unserer Group Environmental Guideline bekennen wir uns dazu, Klima- und Umweltschutz in unsere betrieblichen Prozesse zu integrieren.

In unserer Nachhaltigkeitserklärung legen wir transparent unsere relevanten Daten zu Energieverbrauch, Energiemix und CO₂-Emissionen offen. Dabei berücksichtigen wir alle wesentlichen Emissionsquellen:

  • Scope 1: Direkte Emissionen aus eigenen oder kontrollierten Quellen.
  • Scope 2: Indirekte Emissionen durch eingekaufte Energie.
  • Scope 3: Alle weiteren indirekten Emissionen, die in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette entstehen.
 

12.662 MWh

Gesamtenergieverbrauch

1.971 t CO2e

Scope-1-Emissionen

1.478 t CO2e

Scope-2-Emissionen
(market-based)

59.546 t CO2e

Scope-3-Emissionen
Kategorien 3.1 & 3.11